Symbolbild
"Katz's Deli" muss jeder Tourist in New York besucht haben. Jüdische Einwanderer brachten einst die Mischung aus Lebensmittelladen und Restaurant in Mode. Inzwischen müssen manche dieser Betriebe wegen der harten Konkurrenz der Discounter um ihr Überleben kämpfen - nicht so natürlich Katz's. Die berühmte Filmszene mit Meg Ryan und Billy Crystal in "When Harry met Sally", verleiht der Location Kultstatus. Die Kombination Markt und Restaurant ist also alles andere als neu wird von zahlreichen Luxus-Warenhäusern wie "Eataly" in der Münchner Schrannenhalle, Globus Schweiz, Jelmoli (Zürich) und Harrod's (London) variantenreich umgesetzt.
Seit 2015 erprobt auch die St. Wendeler Globus-Gruppe in Saarbrücken (nicht zu verwechseln mit Globus Schweiz) mit „Fridel – Markt & Restaurant“ ein neues Konzept. Dahinter verbirgt sich nach eigenen Angaben „eine unkomplizierte Einkaufsstätte mit einem besonderen Sortiment“ – und das gepaart mit einem Restaurant. Ziel sei, durch gutes und frisches Essen sowie schnelles und einfaches Einkaufen auf die Bedürfnisse berufstätiger Menschen einzugehen. Der Einkauf kann in der kleinen Markthalle erledigt oder online zusammengestellt werden. Die Übergänge zur Gastronomie sind fließend. So können beispielsweise die im Markt erworbenen Weine im Restaurant getrunken werden. Ausserdem können Ehemänner "zwischengeparkt" werden, während Frauen einkaufen. Es ist offensichtlich, dass der traditionellen Gastronomie zusätzliche Konkurrenz erwächst. Mehr...